Fachlehrgang Praxisanleiter
Die Notfallsanitäterschule wird nicht nur für die Ausbildung zum Notfallsanitäter genutzt, sondern auch für anstehende Aus- und Fortbildungen im Rettungsdienstbereich.
Kontakt
Berufsfachschule für Notfallsanitäter
Schulleitung
Helmut Deinzer
Poststraße 5
90471 Nürnberg
Telefon: 0911/180782 -0
Telefax: 0911/180782 -199

Praxisanleiter sind im Rettungsdienst für die Ausbildung der Schüler zum Notfallsanitäter an den Lehrrettungswachen zuständig.
Darüber hinaus begleiten sie Praktikanten anderer Bildungsmaßnahmen, wie z. B. Rettungssanitäter.
Informationen zum Lehrgang
Lernziele
- Die Teilnehmer können die Haltung eines Lernprozessbegleiters einnehmen und als Lernprozessbegleiter handeln.
- Die Teilnehmer können Lernaufgaben individuell angemessen auswählen, arrangieren und stellen.
- Die Teilnehmer können Lernende und Lerngruppen zum selbstständigen Lernen ermutigen und sie dabei unterstützen.
- Die Teilnehmer können ihr eigenes Verhalten als Lernbegleiter reflektieren und an seiner Verbesserung arbeiten.
- Die Teilnehmer können mit den Lernenden deren Lernprozesse strukturieren, vereinbaren, reflektieren, analysieren und optimieren.
- Die Teilnehmer können auch mit kritischen Situationen in der Aus- bzw. Weiterbildung umgehen und einzelne Lernende in Krisensituationen begleiten.
Während der Weiterbildung ist eine berufspädagogische Hospitation von mindestens 24 Stunden zu absolvieren.
Prüfungsleistungen
Während der Weiterbildung sind folgende Prüfungsleistungen zu erbringen:
- Erstellung einer Projektarbeit mit anschließender Präsentation
- Schriftliche Prüfung in Form einer Fallbearbeitung
- Mündliche Prüfung in Form einer Lehrprobe
Umfang
Gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Notfallsanitätergesetz können als Praxisanleiter Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter tätig werden, die mindestens zwei Jahre Berufserfahrung sowie eine berufspädagogische Zusatzqualifikation von 300 Unterrichtsstunden vorweisen können.
Lehrgangsumfang: 300 Stunden
Kosten
Fachlehrgang: 2.700 €
Anmeldung
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular. Die Termine für den nächsten Lehrgang finden Sie unter Lehrgangs- und Prüfungstermine.
Allgemeine Geschäftsbedingungen: AGBs Bildungszentrum (PDF)