Foto: A. Zelck / DRK e.V.Die Elternabende greifen jeweils ein spezifisches Thema auf. Die Bandbreite der Themen reicht von der Selbstständigkeit von Kindern, über den Umgang mit Wut oder Schüchternheit, etc.
Überblick der Themen und Inhalte
Zutrauen, Vertrauen und Loslassen der eigenen Kinder - eine kleine Gratwanderung. Was können Kinder in welchem Alter schaffen? Was kann man Ihnen zumuten? Wo verlangt man zu viel?
Ein kleiner Wegweiser durch die verschiedenen Altersstufen gibt Mut und Sicherheit.
Ein "Entspannungsabend" für Eltern ruhiger Kinder
Den Lauten, Selbstbewussten gehört die Welt - ist das so? Kinder, die sich hinter Mamas oder Papas Rücken am wohlsten fühlen und lieber zuschauen als voranzugehen, verunsichern ihre Umwelt und oft haben die Eltern Angst, dass diese Kinder nicht gut im Leben zurechtkommen.
An diesem Abend geht es darum, zuerkennen, was in diesen Kindern steckt und warum Eltern sich keine Sorgen um ihre ruhigen, schüchternen Kinder machen müssen.
Wieviel Streit ist normal, wieviel Liebe ist normal, steckt eins zu viel ein, kommt eins zu kurz? Kann ich allen meinen Kindern gerecht zu werden? Wieviel Gerechtigkeit ist nötig? Was ist typisch für die Geschwisterfolge und welche Möglichkeiten stecken für die Kinder darin.
Dieser Abend bietet die Chance, für jedes Familienmitglied einen guten Platz zu finden.
Das kann ich schon alleine: Mittwoch, 14.Janaur 2026
Mein Kind ist schüchtern: Mittwoch, 22. April 2026
Geschwisterkinder: Mittwoch, 17. Juni 2026
jeweils von 16:30 - 18:30
Familienzentrum, Nunnenbeckstraße 43, 90489 Nürnberg
Bettina Bahl
5 Euro pro Person pro Thema
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Kursbeginn
Die Anmeldung erfolgt über das Familienzentrum per Telefon oder E-Mail.