Simulationstraining für ehrenamtliche Helfer*innen
Kontakt
BRK-Bildungszentrum Nürnberg
Schulleitung
Helmut Deinzer
Poststraße 5
90471 Nürnberg
Telefon: 0911/180782-0
Telefax: 0911/180782-199
Informationen zum Simulationstraining
Im Rettungsdienst, aber auch im Bereich der qualifizierten Erstversorgung haben wir es oft mit sehr komplexen Situationen zu tun.
70 - 80 Prozent der Fehler, die in diesem Umfeld passieren, basieren auf Störungen der Kommunikation, der situativen Aufmerksamkeit und Unsicherheiten der Entscheidungsfindung.
Genau hier setzt das qualifizierte Simulationstraining an. Durch Übung in einem möglichst realitätsnahen und geschützten Umfeld können Szenarien nahe an der Wirklichkeit bearbeitet werden. In einem anschließenden Debriefing wird das Handeln und die Reaktion auf Veränderungen kritisch reflektiert, um daraus echte Lernerfolge zu erzielen und damit die Patientensicherheit zu erhöhen. Unser Kreisverband hat sich zur Aufgabe gemacht auch den ehrenamtlichen Gemeinschaften zukünftig Simulationstrainings anzubieten.
Termin und Ablauf
Freitag, 23.09.22 von 13:00 – 16:30 Uhr und 16:30 - 20:00 Uhr
13:00-13:45 Vorstellung der aktuellen Räume, Technik und Simulatoren
13:45-14:30 Szenario 1
14:30-15:15 Szeanrio 2
15:15-16:00 Szenario 3
16:00-16:30 Feedback
16:30-17:15 Vorstellung der aktuellen Räume, Technik und Simulatoren
17:15-18:00 Szenario 1
18:00-18:45 Szenario 2
18:45-19:30 Szenario 3
19:30-20:00 Feedback
Teilnahmevoraussetzungen
Im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ wollen wir ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Gemeinschaften, unabhängig der individuellen medizinischen Qualifikation, die Chance geben, die Möglichkeiten eines professionellen Simulationstrainings kennenzulernen. Dabei wird die Auswahl der Szenarios dem individuellen Bedarf der Teilnehmenden angepasst
Trainingsgebühr - kostenlos
Die Teilnahme an diesem Training ist kostenlos. Die dargestellten Szenarien werden mittels moderner AV-Technik direkt in den Unterrichtsraum übertragen und anschließend dort nachbesprochen. Dadurch werden Sie auch dann positive Effekte erzielen, wenn Sie nicht selbst in einem Szenario aktiv werden.
Anmerkung
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Sollte Ihnen die Teilnahme nicht während der ganzen Veranstaltung möglich sein, dann geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an.
Hinweise zur Anmeldung
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Formular: https://forms.office.com/r/iiSgdA12ra
Allgemeine Geschäftsbedingungen: AGBs Bildungszentrum (PDF)