pflegeberatung-header.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
Über unsÜber uns

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Bildungszentrum

Über uns

Kontakt

Berufsfachschule für Notfallsanitäter

 

Schulleitung

Helmut Deinzer

 

Poststraße 5

90471 Nürnberg

 

Telefon: 0911/180782 -0

Telefax: 0911/180782 -199

Die Berufsfachschulen (BFS) des BRK sind zertifiziert, fachlich kompetent, methodisch auf dem neusten Stand und stets der Menschlichkeit verpflichtet.

Foto: BRK Nürnberg-Stadt

Mit dem Vorstandsbeschluss von 2013, eine Notfallsanitäterschule zu betreiben, wurde ein neues Kapitel in unserer langen und mit unzähligen Ereignissen gespickten Nürnberger Rotkreuz-Geschichte aufgeschlagen.

Am 1. Oktober 2014 startete das BRK erstmalig mit der Ausbildung zum Notfallsanitäter bzw. Notfallsanitäterin. Der erste Schulstandort in der Philipp-Kittler-Straße 26 in einem verbandseigenen, bereits früher als Schule genutzten Gebäude wurde mit viel Elan für den Betrieb der Notfallsanitäterschule vorbereitet und erfüllte alle Voraussetzungen, die an eine Berufsfachschule gestellt werden.

Das Bildungszentrum

  • Einrichtung und Ausstattung

    Das BRK-Bildungszentrum hat sechs großzügige Schulungsräume und verfügt über einen modern ausgestatteten Übungsbereich, der in technischer Hinsicht die Notfallausbildung auf eine neue Stufe hebt. So können im großen Übungsbereich realistisch gestaltete Übungsszenarien, z. B. Wohnung, Altenheim, Verkehrsunfall, Baustelle durchgeführt werden.

  • Praxistraining

    Praxisübungen finden mittels kameragestützter Analysemethode statt. Die Einsatzsimulation wird mit Kameras direkt in den Unterrichtsraum übertragen und anschließend nachbesprochen. Die vielfältigen Simulationsmöglichkeiten decken fast das gesamte Spektrum rettungsdienstlichen Handelns, wie das Verdunkeln für einen Nachteinsatz, Straßenlärm oder enge Räumlichkeiten, ab.

    Im Schockraum können die Übergabe in der bzw. in die Klinik und die folgende Weiterversorgung des Patienten simuliert werden. Mit den Simulationspuppen können beispielsweise Atem- und Kreislaufstörungen sowie diverse Verletzungsmuster geübt werden. Es stehen neben „erwachsenen“ Puppen auch Säuglings- und Kleinkindermodelle zur Verfügung.

    Durch die vielfältigen Simulations- und Trainingsmöglichkeiten lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die medizinische Versorgung anzuwenden, sondern berücksichtigen auch organisatorische und einsatztaktische Kriterien sowie die Kommunikation im Team und nach außen.

  • Wahlunterricht

    Neben dem regulären Unterricht nach Lehrplan bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern individuelle Förderangebote sowie freiwilligen Wahlunterricht, mit dem sie Zusatzqualifikationen erlangen können, z. B.

    • Vorbereitung auf die Rettungssanitäter-Prüfung
    • Rettungsschwimmer
    • Ausbilder Erste Hilfe
    • Lernkompetenz
    • Verhalten in Prüfungssituationen

 

Unsere Mitarbeiter

  • Schulleitung

    Helmut Deinzer

    Schulleiter, Master of Arts - Schulmanagement, Notfallsanitäter, Lehrrettungsassistent

     

    Tätigkeitsschwerpunkte:

    Organisatorische Leitung, Konzeptentwicklung, Ausbildung Notfallsanitäter, Weiterbildung Praxisanleiter, Fachschaftsleitung Berufs- und Staatskunde

     

    Thomas Steinbart

    stv. Schulleiter, Diplom-Biologe (univ.), Notfallsanitäter

     

    Tätigkeitsschwerpunkte:

    Akademischer Unterricht, insbesondere Anatomie und Physiologie und spezielle Notfallmedizin, Fachschaftsleitung Medizinisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen, Klassenleitung 1/21

    Deinzer__Helmut_2.JPG
    Steinbart_Thomas.JPG
  • Verwaltung

    Tanja Schrödl

    Bürokauffrau

    Tätigkeitsschwerpunkte:
    Sekretariat Berufsfachschule, allgemeine Verwaltung im Bildungszentrum

     

     

     

    Christine Scheffler

    Bürokauffrau

    Tätigkeitsschwerpunkte: Verwaltung Breitenausbildung, allgemeine Verwaltung im Bildungszentrum



     

    Marcel Schöttner

    Tätigkeitsschwerpunkte: Materialverwaltung

    Schrödl_Tanja.JPG
    Scheffler_Christine.JPG
    Schoettner__Marcel_2020.jpg
  • Lehrkräfte

     

    Markus Birkl

    Berufspädagoge (B.A.), Leiter Simuilationszentrum, Notfallsanitäter, Praxisanleiter, Fachlehrer, Einsatzleiter Rettungsdienst, CRM-Instruktor

    Tätigkeitsschwerpunkte:
    Simulation Rettungsdienst, Fortbildung Rettungsdienst, stv. Klassenleitung 20er-Klassen

     

     

     

     

    Markus Gesell

    Notfallsanitäter, Praxisanleiter

    Tätigkeitsschwerpunkte: Fortbildung Rettungsdienst, Fachpraktischer Unterricht

     

     

     

    Stefanie Kramer

    Berufspädagogin (B.A.), Notfallsanitäterin

    Tätigkeitsschwerpunkte: Ausbildung Notfallsanitäter, Klassenleitung 22er-Klassen

     

     

     

     

    Branko Kotzerke

    Notfallsanitäter, Praxisanleiter, Dozent in der Erwachsenenbildung

    Tätigkeitsschwerpunkte: Aus- und Weiterbildung Notfallsanitäter, Ausbildung Rettungssanitäter, Fortbildung Rettungsdienst, Qualitätsmanagement



     

    Dr. Carolin Lanz-Eisenbacher

    Fachärztin Neurologie, Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin, ACLS Provider, ITLS Advanced Provider, CRM Instruktorin, Fortbildung „Kindernotfälle“ gem. DIVI

    Tätigkeitsschwerpunkte: Ausbildung Notfallsanitäter, Fachschaftsleitung Spezielle Notfallmedizin, NASIM25-Kurs

     

    Stefan Mendl

    Notfallsanitäter, Dozent im Rettungsdienst, Einsatzleiter Rettungsdienst, Einsatzleiter Wasserrettungsdienst

    Tätigkeitsschwerpunkte: Weiterqualifikation zum Notfallsanitäter, Fortbildung Rettungsdienst, AED-Instruktor, Klassenleitung 20er-Klassen

     

    Miriam Caligari

    Notfallsanitäterin, Gesundheits- und Krankenpflegerin

    Tätigkeitsschwerpunkte: Lehrkraft Bildungszentrum

     

     

    Sophia Reuter

    Notfallsanitäterin

    Tätigkeitsschwerpunkte: Lehrkraft Bildungszentrum, Ausbildung Breitenausbildung (Este-Hilfe-Ausbildung/Lebensretter 112), Rettungssanitäterausbildung

    Birkl_Markus.JPG
    Markus_Gesell.png
    Kramer_Stefanie.JPG
    Kotzerke_Branko.JPG
    Dr._Carolin_Lanz-Eisenbacher.png
    Stefan_Mendl.jpg
    Caligari_Miriam.JPG