Berufspädagogische Weiterbildung für Praxisanleitungen (300 Stunden) 2022
Block Nr. | Termin |
1 | 07.03.22 - 10.03.22 |
2 | 15.03.22 - 18.03.22 |
3 | 05.04.22 - 08.04.22 |
4 | 25.04.22 - 28.04.22 |
5 | 09.05.22 - 12.05.22 |
6 | 20.06.22 - 22.06.22 |
7 | 11.07.22 - 13.07.22 |
8 | 25.07.22 - 27.07.22 |
Hospitation | Freie Planung1) |
Projektarbeit | Freie Planung2) |
Abschlusskolloquium | 10.10.22 - 13.10.22 |
Unterrichtszeitraum | 08:15 Uhr – 15:30 Uhr |
Änderungen vorbehalten!
Da das Infektionsgeschehen nach wie vor dynamisch ist, lässt sich aktuell noch nicht voraussagen, ob eine Durchführung des Lehrgangs in Präsenz möglich sein wird.
Eine Umstellung einzelner Phasen auf Online- Unterricht sowie eine Verschiebung von Unterrichtsblöcken behalten wir uns daher vor.
Fortbildung Praxisanleiter 2022
Pädagogische Fortbildung
Tag 1: Workshop: Problemstellungen in der praktischen Ausbildung / kollegiales Coaching
Tag 2: Beurteilungs- und Lernentwicklungsgespräche führen
Tag 3: Fallbeispiele planen, durchführen und nachbesprechen
Termine:
PF-P 2/22: 14./15.07.2022 und 18.07.22 jeweils von 8:15 Uhr – 15:30 Uhr
PF-P 3/22: 10./11.11.2022 und 14.11.2022 jeweils von 8:15 Uhr – 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr:
330 € für alle drei Tage (inkl. Verpflegung, Tagesgetränken und Lehrgangsunterlagen)
Fachliche Fortbildung
Achtung: Diese Fortbildung behandelt vorwiegend fachliche Themen und kann daher nicht auf die Pflichtfortbildung gemäß § 3 NotSan-APrV angerechnet werden
Inhalt:
Von der Notkompetenz zur Regelkompetenz: rechtliche Grundlagen bei der Ausübung heilkundlicher Tätigkeiten
Termine:
PF-F 2/22: 19.07.2022 jeweils von 8:15 Uhr – 15:30 Uhr
PF-F 3/22: 09.11.2022 jeweils von 8:15 Uhr – 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr:
110 € (inkl. Verpflegung, Tagesgetränken und Lehrgangsunterlagen)
Bei gleichzeitiger Buchung von pädagogischer und fachlicher Fortbildung beträgt die Lehrgangsgebühr insgesamt 400 €.