Erste Hilfe Training
Kontakt
BRK-Bildungszentrum Nürnberg
Breitenausbildung
Sulzbacher Straße 42
90489 Nürnberg
Telefon: 0911/5301-214
Telefax: 0911/5301-154
Das Erste-Hilfe-Training fokussiert sich auf die Sicherung und Auffrischung (insb. für betriebliche Ersthelfer, die innerhalb der letzten 2 Jahre einen Erste Hilfe Kurs besucht haben) der in der Grundausbildung erworbenen Kompetenzen.
Es werden auf die Grundausbildung aufbauende Maßnahmen vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert. Die Auswahl der hierfür zusätzlich optional zur Verfügung stehenden Themen erfolgt anhand des spezifischen Bedarfs bzw. der Anforderungen der Teilnehmenden/Unternehmen.

Kursgebühr: 40,00 € (Privatpersonen) zzgl. 10,00 € Sicherheitszuschlag (nur Barzahlung möglich) oder BG-Schein
Ort: Nürnberg Nunnenbeckstraße 47 (2. OG im Ausbildungstrakt)
Kursdauer: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag (außer Feiertage & Weihnachtsferien)
Aufgrund der durch die Corona-Pandemie bedingten Hygienevorschriften müssen wir derzeit alle Teilnehmer mit einer persönlichen Schutzausrüstung ausstatten.
Die hierfür anfallenden Kosten werden den Teilnehmern in Rechnung gestellt, wir bitten hierfür um Verständnis.
Wir bitten darum, eine FFP2-Maske zu tragen. Danke.
Optionale Inhalte:
- Maßnahmen bei Gewalteinwirkungen auf den Kopf
- bewusstlosen Motorradfahrern Helm abnehmen
- hirnbedingte Krampfanfälle erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
- Sonnenstich/Hitzschlag erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführenUnfälle durch elektrischen Strom erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
- Versorgung von Amputationsverletzungen
- Verletzungen der Augen erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen
- Versorgung besonderer Wunden (z. B. Nasenbluten, Fremdkörper in Wunden)
- Verletzungen im Bauchraum erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
- Erfrierungen erkennen und entsprechenden Maßnahmen ergreifen
- Maßnahmen bei Brandwunden durchführen
- Verätzungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
- Knochenbrüche und Gelenkverletzungen erkennen und entsprechende Maßnahmen (einfache Ruhigstellungsmaßnahmen, Kühlen) durchführen
- Sportverletzungen erkennen und versorgen
- Unterkühlungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
- Vergiftungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
- Erste Hilfe Maßnahmen bei Menschen mit Behinderung
- ggf. besondere zielgruppenspezifische Inhalte
Informationen und Hinweise
Anreise: Anfahrtsbeschreibung Nunnenbeckstraße 47
Allgemeine Geschäftsbedingungen: AGBs
Anmeldeformular für betriebliche Ersthelfer: Anmeldeformular für betriebliche Ersthelfer
- Bitte unbedingt zum Kursbeginn ausgefüllt mit Angabe des zuständigen Unfallversicherungsträgers (Berufsgenossenschaft), Mitgliedsnummer des Unternehmens, Datum, sowie Stempel, Unterschrift des Unternehmens im Original mitbringen.
- Kopien werden nicht anerkannt!
- Bitte beachten Sie die Hinweise für betriebliche Ersthelfer